Fortsetzung folgt
Vernetzungsstelle berät und informiert seit fünf Jahren in Sachen Kita- und Schulverpflegung. Nun wird das Projekt fortgesetzt. Was macht eine gute Kita- und Schulverpflegung aus? Welche Rolle spielt dabei die Ernährungsbildung? Sind 20 Minuten Mittagspause genug? Was macht Schulverpflegung auch für ältere Schüler und Schülerinnen ansprechend? Welchen Einfluss haben Erzieher, Lehrer oder Eltern, damit die Mahlzeiten in Kita und Schule gelingen? Zu diesen und [...]
Akzeptanz in der Schulverpflegung
Ob Schulverpflegung gelingt oder nicht ist ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren. Nicht nur das Speisenangebot sondern auch die Atmosphäre in der Mensa, das Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Freundlichkeit des Personals haben Einfluß darauf, ob es den Kindern und Jugendlichen schmeckt. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung haben die vielen [...]
Klasse in die Mensa!
Mit dem Schulwettbewerb "Klasse in die Mensa!" suchte die Verbraucherzentrale Sachsen gute Ideen von Schülern und Schülergruppen, um die Akzeptanz und Beliebtheit der Schulmensa und des Schulessens zu stärken. Verschiedenste Plakate, Fotocollagen oder Filmbeiträge wurden eingereicht und die besten prämiert! 1. Platz Film ab! hieß es kürzlich in der Klasse 8b des Gymnasiums Engelsdorf in Leipzig. Vielseitig beleuchtet ein [...]
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung
Clever genießen – Das war das Motto auf der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung, die gemeinsam von der Messe Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen unter Schirmherrschaft von Staatsministerin Christine Clauß am 17. September 2013 veranstaltet wurde. Rund 300 Gäste - darunter Anbieter, Vertreter von Kitas, Schulen und ihren Trägern, Vereine und Fachleute - wurden von Geschäftsführer Geisenberger der Messe Leipzig sowie dem Sächsischen Staatsministerium [...]
Gewinner der Snack Attack 2012
Im Oktober startete die Verbraucherzentrale Sachsen die Snack Attack! - einen Schulwettbewerb zur besten Pausenverpflegung. Gefragt waren kreative, clevere und nachhaltige Ideen von Schülern und Schülerinnen zu einer gesundheitsfördernden Ausrichtung der Pausenverpflegung an allen sächsischen allgemeinbildenden Schulen. Dabei sollten drei Snacks mit eigener Rezeptur und eigenem Namen neu kreiert oder vorhandene optimiert werden und in einem 1-2-seitigen Konzept mit [...]
16.05.2012Bundesweites Treffen der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Leipzig
Immer mehr Dresdner Kitas und Horte clever verpflegt
In den Veranstaltungen werden die Themen der Ernährungsbildung und Verpflegung miteinander verbunden. Durchgeführt wird die Reihe vom Träger "Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Dresden" und der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Fortbildungsreihe hat das gemeinsame Ziel, Pädagogen und Leitung zu befähigen, die Verpflegung und Ernährungsbildung in den Einrichtungen so [...]
Besser essen in der Schule - Ernährungsbildung am Beispiel der Mahlzeiten
Auf Anfrage bietet die Vernetzungsstelle rund um das Thema Ernährung in der Schule schulinterne Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und Erzieher/innen an. Unter dem Motto "Ernährungsbildung in der Schule am Beispiel der Mahlzeiten" wurden bereits in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Leipzig insgesamt neun so genannte Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt. Praxisnah wurden den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse zu den Empfehlungen der Kinderernährung vermittelt, der [...]
Gesunde Woche der Schulspeisung
Bei einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung in der A.-Diesterweg-Schule begrüßten am gestrigen Montag die sächsische Verbraucherschutzministerin Christine Clauß sowie der Bürgermeister der Stadt Leipzig Professor Dr. Thomas Fabian die Gäste zum Start der "Gesunden Woche der Schulspeisung", die vom 23.01. bis 27.01.2012 in allen Schulen in Trägerschaft der Stadt Leipzig stattfindet. Gemeinsam mit dem Speisenanbieter Bürgerhaus Lützschena und einigen Kindern [...]
5. Kita- und Schulverpflegungskongress in Leipzig
Zum 5. Kongress für Kita- und Schulverpflegung trafen sich am 05. September 2011 Schulen, Schulträger, Vertreter der Politik, Cateringanbieter, Küchenplaner sowie Schüler- und Elternvertreter im Congress Center Leipzig. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen in Trägerschaft der der Verbraucherzentrale Sachsen informierte stellvertretend für die 16 bundesweiten IN FORM-Vernetzungsstellen rund ums Essen und Trinken in Schulen. Außerdem wurden die Teilnehmer über [...]
Verpflegung trifft Ernährungsbildung - Erste Fortbildungsreihe für Dresdener Kitas erfolgreich
Vom 24. Mai bis 30. Juni 2011 führte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen gemeinsam mit dem Dresdner Eigenbetrieb Kindertagesstätten und in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen die erste Fortbildungsreihe zur Verbesserung der Verpflegungssituation in Dresdner Kindertagesstätten durch. In sechs Veranstaltungen lernten die Teilnehmerinnen, wie beispielsweise Gemüse oder Vollkornprodukte bei Kindern und Eltern thematisiert und wo diese in die Verpflegung [...]
Leipzig: Workshop für Speisenanbieter der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie der Stadt Leipzig
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Nordsachsen veranstaltet die Vernetzungsstelle am 15.06.2011 von 14:15 - 17:30 Uhr einen Workshop "Clever genießen - Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen" in der Verbraucherzentrale Sachsen, Brühl 34-38, 04109 Leipzig. Eingeladen waren alle Anbieter von Verpflegungsleistungen in Kitas und Schulen in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig sowie der Stadt Leipzig. Neben fachlichen [...]