
Ein etwas anderes Ostern
Für die meisten von uns werden die Osterfeiertage in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Großeltern kommen nicht zu Besuch, einige sind allein oder müssen sich auf engem Raum arrangieren. Wir wünschen Ihnen allen trotz dieser angespannten Lage und Herausforderung viele sonnige Augenblicke und vielleicht auch ein paar stille Momente!

8 Tipps für die clevere Mahlzeitenzubereitung zu Hause
Solange die Kitas und Schulen in Sachsen geschlossen bleiben, gilt es für Eltern nun Homeoffice und Kinderbetreuung bzw. Homeschooling miteinander zu vereinbaren. Und wenn das nicht schon Herausforderung genug wäre, müssen die Kinder nun auch zu Hause verpflegt werden. Wir raten Ihnen bei Ihrem Caterer, einem Gastronomiebetrieb in Ihrer Nähe oder einem anderen Speisenanbieter aus unserer Datenbank anzufragen, ob das Angebot derzeit auch zu Ihnen nach Hause geliefert werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, haben wir ein paar Tipps für die clevere Mahlzeitenzubereitung zu Hause für Sie zusammengestellt.

Erste Ergebnisse der Schulernährungsstudie der Leipziger Universitätsmedizin
SO ESSEN LEIPZIGER KINDER IN DER SCHULE Was essen Kinder in der Schulzeit? Wer nutzt die Schulkantine und wer kauft sich vom Taschengeld das Mittagessen im nahegelegenen Supermarkt? Die Antworten darauf kennen Forscher des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen der Universitätsmedizin Leipzig. Sie untersuchten das Ernährungsverhalten von über 1.200 Kindern an Leipziger Schulen, um Rückschlüsse auf [...]

Neues aus dem Modellprojekt Zukunftswerkstatt Schule
Neues aus dem Modellprojekt Zukunftswerkstatt Schule – Die Laborschule Dresden führt Projekttage zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung durch

Wie das Kind auf den Geschmack kommt …
… und wie wir darauf Einfluss nehmen können! Das wollten die Radebeuler Verpflegungstandems am 12. März 2020 in der Stadtbibliothek Radebeul genauer wissen.

Was wünscht ihr euch? – Kinder und Eltern entwickeln Schulkonzept von Anfang an mit
Im Rahmen eines Schüler- und Elternabends am Gymnasium LEO in Dresden Anfang Februar informierten sich Schülerinnen, Schüler und Eltern über den aktuellen Stand des geplanten Schulneubaus. Gemeinsam mit Fachleuten wurde darüber hinaus das Schulkonzept weiterentwickelt – auch in punkto Ernährung und Schulverpflegung. Die Vernetzungsstelle war dabei. Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 gründete sich das Gymnasium Linkselbisch-Ost (LEO) unter Leitung von Manja Posselt in [...]

St. Benno-Gymnasium erhält Förderpreis für „Ökosystem Schule“
Am 11. Dezember 2019 wurde das St. Benno-Gymnasium in Dresden unter Anwesenheit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in Berlin mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung ausgezeichnet. Der Förderpreis zeichnet jährlich besonders gelungene Sozial- und Umweltprojekte aus. Das St. Benno-Gymnasium überzeugte die Jury mit ihrem Projekt zur Gestaltung des „Ökosystems Schule“ vor Ort und in der globalen Gemeinschaft durch die Betrachtung [...]

Jahresrückblick und Ausblick
Bereits seit August 2008 setzt sich die Vernetzungsstelle für eine gesundheitsfördernde Verpflegung in Kitas und Schulen ein und bietet Akteuren auf allen Ebenen mit einem breitgefächerten Informations- und Beratungsangebot Unterstützung an. Dabei befördert sie die DGE-Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung als Orientierungshilfe für Caterer, Schulen und Kitas, Kommunen und freie Träger. Grundlegend ist dafür der Auf- und Ausbau eines sachsenweiten Netzwerkes für [...]

4. Fachtagung: Gemeinsam Kita- und Schulverpflegung gestalten!
Am 4. November 2019 fand die Fachtagung „Gemeinsam Kita- und Schulverpflegung gestalten!“ im Rahmen der Iss gut! Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in Leipzig statt. Die Fachtagung bot rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Plenum, in Foren und im Rahmen einer begleitenden Ausstellung Informationen, gelungene Praxisbeispiele und Raum zum Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung richtete sich an Schul- [...]

Wie schmeckt’s denn in Radebeul?
Radebeuler Kitas arbeiten an ihrem Feedback zur Kitaverpflegung und lernen, wie man richtig verkostet. Eine gute Feedbackkultur ist das A und O für die Zusammenarbeit bei der Beurteilung des Kitaessens. Wie das Essen letztlich schmeckt und was die Küche anders machen könnte, um noch zufriedenere Gäste zu haben, kann nur durch eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den Beteiligten abgeklärt werden. In Radebeul sind das die Verpflegungstandems jeder Kita, die [...]

Kitaverpflegung gemeinsam denken – Erstes Netzwerktreffen in Riesa
Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Riesa gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und den Riesaer Kitas und Schulen wichtige erste Schritte machen, um die Qualitätsentwicklung der Kita- und Schulverpflegung zu befördern. Um die Qualität weiter zu sichern, soll nun regelmäßig ein kollegialer Austausch zwischen allen Beteiligten stattfinden. So lud die Stadt Riesa am 28. November 2019 zusammen mit der Vernetzungsstelle zum ersten gemeinsamen Netzwerktreffen [...]

Das NQZ lud zum 21. Vernetzungstreffen ein
Vom 11.-13. November 2019 hatte das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) zum Vernetzungstreffen – Ernährung in Kita und Schule nach Berlin geladen. Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Länder, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) tauschten sich intensiv [...]