Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen
180126_TdKV_Logo_final
alle Neuigkeiten

Tag der Kitaverpflegung am 4. Mai 2021 – „Vielfalt schmecken und entdecken“ mit vegetarischen Brotaufstrichen aus saisonalen Zutaten

Am 4. Mai 2021 ist Tag der Kitaverpflegung, ein Aktionstag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer, die sich für gesundheitsfördernde und nachhaltige Mahlzeiten engagieren. Deutschlandweit gestalten Kindertageseinrichtungen und Speisenanbieter bunte Aktionen rund um das Essen und Trinken für die Kleinsten.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen startete bereits im Frühjahr eine Mitmachaktion für sächsische Kitas. Die Einrichtungen sollten vegetarische Rezepte mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln selbst herstellen und mit den Kindern verkosten.

21 sächsische Kitas nahmen teil. Knapp 320 Kinder im Alter zwischen 1 ½ und 10 Jahren schnippelten, pürierten und rührten mit. Mehr als 730 Kinder durften die Aufstriche dann verkosten.  


Warum gerade Brotaufstriche?

Viele Kitas bieten ihren Kindern neben dem Mittagessen auch ein Frühstück und ein Vesper an. Um bei diesen Mahlzeiten die Vielfalt zu schmecken und zu entdecken, bieten sich Brotaufstriche auf Basis von Obst, Gemüse, Nüssen und Samen an. Sie bringen Farbe auf den Teller und lassen manchen Gemüsemuffel auch einmal den Spinat probieren. Saisonale und regionale Zutaten sorgen für Abwechslung und bringen durch kurze Transportwege und Lagerzeiten einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen mit sich. Auch für eine mitgebrachte Brotdose sind die Aufstriche gut geeignet.

Drei Rezepte wurden von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung vorab entwickelt. Zur Auswahl standen zwei herzhafte und ein süßer Aufstrich, der ohne zusätzlichen Zucker oder Zuckerersatzstoff zubereitet wurde. Viele Kitas haben gleich alle drei Aufstriche ausprobiert: Bärlauch-Möhren-Aufstrich, Spinat-Kräuter-Aufstrich und Rhabarber-Aprikosen-Creme.

Die Rezepte finden Sie hier: Rezepte – Brotaufstriche für den Frühling

Und wie kamen die Brotaufstriche an?

Bekanntlich lässt sich über Geschmack nicht streiten. Während die eine Kindergruppe die herzhaften Aufstriche bevorzugte, war in der anderen Gruppe der süße Aufstrich der klare Favorit. Alle Kinder haben, unabhängig vom Aufstrich, begeistert zubereitet und die Resultate haben sie visuell überzeugt. Der Geruch und Geschmack  der Rhabarber-Aprikosen-Creme wurde am besten bewertet. Der Geschmack des Spinat-Kräuter-Aufstrich hat die Kinder etwas weniger überzeugt. Die detaillierten Bewertungen sind in den Diagrammen unten dargestellt. Den Rückmeldungen zufolge waren einige Kinder eher zögerlich beim Verkosten. Doch das Feedback der Erzieher*innen ist eindeutig: „Ja, wir würden so eine Aktion auf jeden Fall wieder machen!“. Einige Kitas haben die Rezepte noch um eigene Aufstriche ergänzt oder das Brot dazu selbst gebacken. Eine Kita hatte Schwierigkeiten, Bärlauch zu finden und hat diesen kurzerhand durch frischen Löwenzahn ersetzt. So wurden die Rezepte individuell abgewandelt und ergänzt.

Die folgenden Diagramme zeigen das Feedback der Erzieher*innen und Kinder zu den Aufstrichen.
Die Bilder vergrößern sich nach dem Anklicken.

Feedback der Erzieher*innen zu den Aufstrichen

 

Kinderfeedback zum Bärlauch-Möhren-Aufstrich

 

Kinderfeedback zum Spinat-Kräuter-Aufstrich

 

Kinderfeedback zur Rhabarber-Aprikosen-Creme

Unser Fazit

Das Team der Vernetzungsstelle freut sich, dass die Rezepte so gut angekommen sind und dass die Aktion so viel positives Feedback eingebracht hat. Alle teilnehmenden Kitas erhielten als Dankeschön ein Teilnahmepaket. Außerdem wurden ein Wandsystem der Ernährungspyramide des BZfE mit Lebensmittelkarten und drei Spielesets „Rund um die Ernährungspyramide“ verlost. Freuen dürfen sich das Klotzscher Kinderland in Dresden, der Kindergarten Schlumpfenland in Kunnerwitz, die Kita Mühlenwichtel in Ebersbach und das integrierte Kinderhaus an der Apostelkirche in Dresden.

 


Kontakt:

Manuela Sorg, Projektleiterin
Tel.: 0351 501936-63
E-Mail: sorg@slfg.de