Tag der Kitaverpflegung

Bundesweit wird am 9. Mai mit dem Tag der Kitaverpflegung auf die Bedeutung einer vielfältigen, nachhaltigen und schmackhaften Verpflegung in Kitas aufmerksam gemacht. Sowohl das Engagement zahlreicher Akteure als auch die Herausforderungen in der Kitaverpflegung stehen dabei im Fokus. Die Vernetzungsstellen für die Kitaverpflegung in den Bundesländern organisieren den Tag mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen.
Übersicht der bundesweiten Aktionen
In Sachsen können Kitas den Aktionstag begleiten, indem sie unsere Rezeptvorschläge selber ausprobieren oder den Tag mit eigenen Ideen gestalten.
Auch 2023 wieder mitmachen!
Gemeinsam mit den Kindern vegetarische Brotaufstriche verkosten
Sächsische Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege können auch im Mai 2023 unter dem Motto „Clever frühstücken und vespern“ die Mitmachaktion zum Tag der Kitaverpflegung unterstützen, indem sie unsere vegetarischen Rezepte mit den Kindern selbst zubereiten und verkosten. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Beitrag.


Sie sind Caterer oder kochen in einer Kita?
Der Tag der Kitaverpflegung bietet Ihnen als Caterer oder Koch/Köchin in einer Kitaküche die Gelegenheit, neue Rezepte auszuprobieren.
Bieten Sie am Aktionstag oder eine ganze Woche eines oder mehrere Menüs an, die sich in ihrer Lebensmittel- und Nährwertzusammensetzung nach den DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas richten. Rezeptvorschläge fürs Mittagessen finden Sie in der Rezeptdatenbank der DGE. Oder probieren Sie unsere Brotaufstriche für Frühstück und Vesper (s. weiter unten)!
Mit unserer Blitzumfrage für Erziehende können Sie sich direkt ein Feedback zum neuen Angebot einholen. Nutzen Sie dazu gern unsere Postkarten-Druckvorlage.
Überzeugen Sie auch Ihre Kita(s) den Tag mit Aktionen rund um eine gesunde Ernährung zu begleiten.
Vegetarisch und saisonal - Brotaufstriche zum Nachmachen!
Um bei Frühstück und Vesper in der Kita Vielfalt zu schmecken und zu entdecken, bieten sich Brotaufstriche auf Basis von Obst, Gemüse, Milchprodukten, Nüssen und Samen an. Sie bringen Farbe auf den Teller und lassen manchen Gemüsemuffel auch einmal den Spinat probieren. Saisonale und regionale Zutaten sorgen für Abwechslung und bringen durch kurze Transportwege und Lagerzeiten einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen mit sich. Auch für eine mitgebrachte Brotdose sind die Aufstriche gut geeignet.


Weitere Aktionsideen für Kitas
Kitas, die den Aktionstag begleiten, können ihre eigenen kreativen Ideen umsetzen oder unsere Vorschläge für Aktionen nutzen. Ob mit dem kleinen Kräuter-Einmaleins oder Buttern – machen Sie mit!
Kleine Köche
Das kleine Kräuter-Einmaleins
Es gibt eine Vielfalt an Kräutern und alle schmecken anders, riechen anders und sehen anders aus. Für Kinder ist es spannend die Unterschiede zu sehen und zu probieren. Fangen Sie am besten mit ganz einfachen, klassischen Kräutern wie Petersilie, Dill und Schnittlauch an. Lassen Sie die Kinder riechen und kosten. Am Ende können die Kinder ein Bild von ihrem Lieblingskraut malen.
Was wir gern essen – das Lieblingsessen!
Geschmäcker sind so unterschiedlich wie die Kinder. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und damit auch sein ganz persönliches Lieblingsessen.
Lassen Sie die Kinder einfach von ihrem Lieblingsessen erzählen. Was ist das? Wer kocht das am besten? Was muss alles mit dran? Warum ist es das Lieblingsessen?
Auf das Frühstück, fertig, los!
Unser Essen schmeckt!
Für eine Woche bewerten die Kinder das Mittagessen. Dafür nehmen sie einen Wochenplan, der mit Smileys versehen ist.
Jedes Kind hat pro Essen eine Stimme und kann diese in dem Plan durch einen Strich abgeben. Am Ende kann das Lieblingsessen der Woche gekürt werden und zusätzlich entsteht eine kleine Akzeptanzübersicht zum Mittagessen, die als Grundlage für Verbesserungsvorschläge oder als Lob für den Speisenhersteller genutzt werden kann.
Download: Arbeitsbogen zum Bewerten
Sinnexperimente als Methode
Probieren geht über Studieren! Da Kinder lernen durch das Ausprobieren und Erleben und haben dabei auch noch Spaß. Nehmen Sie sich mal bewusst Zeit Lebensmittel, ob bekannt oder unbekannt, mit den Kindern zusammen zu entdecken. Nutzen Sie dabei alle Sinne.
Rückblicke

Nachlese zur Mitmachaktion „Vielfalt schmecken und entdecken“

Staatssekretärin Neukirch eröffnete den Tag der Kitaverpflegung in der Riesaer Kita „Villa auf dem Kirschberg“

Tag der Kitaverpflegung am 4. Mai 2021 – „Vielfalt schmecken und entdecken“ mit vegetarischen Brotaufstrichen aus saisonalen Zutaten
