
Kita- und Schulbetrieb in Zeiten von Corona – Informationen für Speisenanbieter, Kitas und Schulen
Um dem Infektionsschutz im Kita- und Schulalltag in Corona-Zeiten gerecht zu werden, stehen viele Einrichtungen und Speisenanbieter weiterhin vor großen Herausforderungen – auch und gerade in der Mittagspause. Dabei gelten die aktuellen Bestimmungen des Freistaates Sachsen: https://www.coronavirus.sachsen.de Ab 15. Februar können die [...]


Weihnachtsgruß aus der Vernetzungsstelle
Das Team der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen wünscht Ihnen und Ihren Familien, trotz der momentan schwierigen Situation, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr 2021! „Die kleinen Freuden, die man anderen in jeder Sekunde seines Lebens machen kann, sind die wirklich großen Geschenke.“ (© Reinhold Bertsch) Falls Sie noch eine kulinarische Anregung für die Adventszeit oder das [...]

Jahresrückblick und Ausblick
Das Jahr 2020 war anders. Die Corona-Pandemie forderte und fordert jeden von uns auf ungeahnte Weise und ganz persönlich heraus. Während der Kita- und Schulschließungen mussten ad hoc Lösungen gefunden werden, um die Mittagessenversorgung in der Notbetreuung oder von Kindern zu Hause, die auf die BuT-Hilfen angewiesen sind, zu gewährleisten. Die kaum lösbare Vereinbarkeit von Homeschooling und Homeoffice brachte viele Eltern an ihre Grenzen. Kitas und Schulen mussten erstmalig [...]

Gemeinsam Qualität sichern – so gelingt Kita- und Schulverpflegung
+++ Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung Sachsen und Thüringen veranstalteten Forum und stellten neue Toolbox zur Qualitätsentwicklung vor +++ Seit vier Jahren beraten und begleiten die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in Sachsen und Thüringen im Rahmen eines Projektes Kita- und Schulträger. Ziel war es, die Qualität der Verpflegung nachhaltig zu verbessern. Seit dem Projektstart 2017 nahmen insgesamt sechs Träger dieses Angebot [...]

Netzwerktreffen der Riesaer Verpflegungsbeauftragten – dieses Mal digital!
Am 02.12.2020 kamen die Verpflegungsbeauftragten der Schulen der Stadt Riesa wiederholt zusammen, um die Befragungen auszuwerten, die seit dem letzten Treffen im September 2019 stattgefunden haben. Unsere erste Erkenntnis: Das besprochene Vorgehen, in einem rotierenden System, das heißt „jede Schule ist mal dran“, Befragungen durchzuführen und tägliches Feedback einzuholen, hat funktioniert! Natürlich war das während der Schulschließungen nicht möglich, aber alle Schulen, die [...]

DGE-Qualitätsstandards neu überarbeitet
+++ Aktualisierte DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung begleiten Praktiker*innen zu nachhaltigen Lösungen – Vorstellung im Online-Symposium am 30. November 2020 +++ Die Ansprüche an die Gemeinschaftsverpflegung sind gestiegen: Gefordert wird eine Qualität zu angemessenen Kosten, die der Gesundheit dient und schmeckt, soziale Teilhabe ermöglicht, aber auch den Umweltaspekt einbezieht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) fokussiert das in ihren neu [...]

Viele Fragen, zahlreiche Antworten von Prof. Dr. Zeiss zum Thema Ausschreibung von Kita- und Schulverpflegung
Sächsische Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Kita- und Schulträger erhielten Antworten auf ihre Fragen zum Thema Ausschreibung von Kita- und Schulverpflegung im Online-Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss am 11. Dezember 2020. Den richtigen Anbieter für die Mittagsverpflegung in einer Kindertagesstätte oder in einer Schule zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei der Ausschreibung einer Verpflegungsleistung soll auf der einen Seite den [...]

Bio kann jeder – Erster Workshop erfolgreich digital durchgeführt
Gemeinsam für eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung war das Thema des ersten Workshops der Initiative „Bio kann jeder“, der am 4. Dezember 2020 digital stattfand. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen beteiligte sich mit fachlichem Input zu der Frage „Wie eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Schule und Kita aussehen kann?“. Ernährung betrifft uns alle. Tagtäglich müssen wir uns selbst und andere [...]

Fünf Jahre Ich kann kochen! – Ernährungsinitiative erreicht über eine Million Kinder
Fünf Jahre nach ihrem Start hat die Initiative für praktische Ernährungsbildung Ich kann kochen! der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER mehr als einer Million Kita- und Grundschulkindern Spaß am Kochen und ausgewogener Ernährung vermittelt. Derzeit sind rund 11.600 Einrichtungen Teil der Initiative, darunter 5.616 Kitas und 2.146 Grundschulen. „Wenn Kinder im frühen Alter lernen, sich gesund zu ernähren, wird die Basis für mehr Ernährungskompetenz gelegt. Deshalb [...]

Online-Seminar "Bio kann jeder" - Gemeinsam für eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung buchbar!
Termin: 04.12.2020, ab 14.15 Uhr Online-Check-In, Beginn: 14:30 Uhr, Ende: 17.30 Uhr Ernährung betrifft uns alle. Tagtäglich müssen wir uns selbst und andere versorgen. Dabei sollen Mahlzeiten diverse Ansprüche erfüllen. Sie sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, gesund und nahrhaft und noch dazu möglichst günstig für das Klima und den Geldbeutel sein. Mit all diesen Kriterien sehen sich [...]

Der Herbst ist da … und mit ihm kreative Brotaufstriche für Frühstück und Vesper in der Kita
Kartoffeln, Radieschen und Rote Bete – der Herbst bietet eine bunte Lebensmittelauswahl und damit eine gute Grundlage für mehr Vielfalt auf dem Kinderteller. Aufgrund der vorübergehenden Kita-Schließungen im Mai 2020 konnte der Tag der Kitaverpflegung nicht wie im Vorjahr mit Aktionen zum Thema ‚Essen und Trinken‘ durchgeführt werden. Stattdessen hat sich die Vernetzungsstelle auf die Suche nach kreativen Brotaufstrichen für Frühstück und Vesper begeben. Zehn [...]