
Kita- und Schulbetrieb in Zeiten von Corona – Informationen für Speisenanbieter, Kitas und Schulen
Um dem Infektionsschutz im Kita- und Schulalltag in Corona-Zeiten gerecht zu werden, stehen viele Einrichtungen und Speisenanbieter weiterhin vor großen Herausforderungen – auch und gerade in der Mittagspause. Dabei gelten die aktuellen Bestimmungen des Freistaates Sachsen: https://www.coronavirus.sachsen.de Im Bereich der Kita- und [...]

Verschiebung auf 16.09.21: Web-Seminar „Hygieneanforderungen an praktische Ernährungsbildung in Kita und Schule“
Selbst kochen ist für Kinder ein großartiges Erlebnis, das ihnen spielerisch das Bewusstsein für die Vielfalt an Lebensmitteln und eine abwechslungsreiche Ernährung näherbringt. Wenn Sie in Ihrer Kita oder Schule selbst gelegentlich Kochkurse durchführen oder zukünftig ein Angebot in dieser Form anbieten wollen, gilt es vieles zu bedenken – vor allem, wenn es um Lebensmittelhygiene geht. Doch was muss bei praktischer Ernährungsbildung wie Kochkursen mit Kindern beachtet werden?

Ostergruß aus der Vernetzungsstelle
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen wünscht allen Leserinnen und Lesern der Website sowie ihren Netzwerkpartnern und Förderern – trotz der angespannten Lage – ein frohes Osterfest! Bleiben Sie vor allem gesund und zuversichtlich!

Web-Seminare und Co - eine Übersicht unseres Angebots für April/Mai 2021
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung steht Kita- und Schulträgern, Speisenanbietern, Eltern, Pädagog*innen in Kitas und Schulen auch in Corona-Zeiten beratend zur Seite. Zusätzlich haben wir für alle Akteur*innen ein Online-Veranstaltungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten für April/Mai zusammengestellt.

Einladung zur Web-Seminarreihe „Gemeinsam Qualität in der Kita- und Schulverpflegung entwickeln“
Um die Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung weiter voranzubringen, lädt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen, Kita- und Schulträger, Speisenanbieter, pädagogisches Personal in Kitas und Schulen und Eltern zur einwöchigen Web-Seminarreihe „Gemeinsam Qualität in der Kita- und Schulverpflegung entwickeln“ ein.

Web-Seminar „Inklusion statt Exklusion – Kochen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita und Grundschule“
In der Kita oder Schule gemeinsam mit anderen Kindern schnippeln, rühren, kochen oder backen und vielseitige, leckere Mahlzeiten zubereiten, macht allen Kindern Spaß und schafft Abwechslung im Alltag. Auch Kinder, die unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, möchten am Kochen und Essen beteiligt werden und nicht aus Vorsicht grundsätzlich und von vornherein ausgeschlossen werden. Wir möchten Sie einladen zu unserem Web-Seminar „Inklusion statt Exklusion – Kochen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita und Grundschule“.

Brotaufstriche für den Frühling – Saisonal, regional und vegetarisch: Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung lädt zum Ausprobieren und Verkosten ein!
Am 4. Mai 2021 findet erneut der bundesweite Tag der Kitaverpflegung unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ statt. In einer Mitmachaktion lädt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege zum Selbermachen und Verkosten von Brotaufstrichen ein. Dazu wurden drei Rezepte ausgesucht, die eine nachhaltige und gesunde Alternative für Frühstück und Vesper in der Kita sind.

Jahresrückblick und Ausblick
Das Jahr 2020 war anders. Die Corona-Pandemie forderte und fordert jeden von uns auf ungeahnte Weise und ganz persönlich heraus. Während der Kita- und Schulschließungen mussten ad hoc Lösungen gefunden werden, um die Mittagessenversorgung in der Notbetreuung oder von Kindern zu Hause, die auf die BuT-Hilfen angewiesen sind, zu gewährleisten. Die kaum lösbare Vereinbarkeit von Homeschooling und Homeoffice brachte viele Eltern an ihre Grenzen. Kitas und Schulen mussten erstmalig [...]

Gemeinsam Qualität sichern – so gelingt Kita- und Schulverpflegung
+++ Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung Sachsen und Thüringen veranstalteten Forum und stellten neue Toolbox zur Qualitätsentwicklung vor +++ Seit vier Jahren beraten und begleiten die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in Sachsen und Thüringen im Rahmen eines Projektes Kita- und Schulträger. Ziel war es, die Qualität der Verpflegung nachhaltig zu verbessern. Seit dem Projektstart 2017 nahmen insgesamt sechs Träger dieses Angebot [...]

Netzwerktreffen der Riesaer Verpflegungsbeauftragten – dieses Mal digital!
Am 02.12.2020 kamen die Verpflegungsbeauftragten der Schulen der Stadt Riesa wiederholt zusammen, um die Befragungen auszuwerten, die seit dem letzten Treffen im September 2019 stattgefunden haben. Unsere erste Erkenntnis: Das besprochene Vorgehen, in einem rotierenden System, das heißt „jede Schule ist mal dran“, Befragungen durchzuführen und tägliches Feedback einzuholen, hat funktioniert! Natürlich war das während der Schulschließungen nicht möglich, aber alle Schulen, die [...]

DGE-Qualitätsstandards neu überarbeitet
+++ Aktualisierte DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung begleiten Praktiker*innen zu nachhaltigen Lösungen – Vorstellung im Online-Symposium am 30. November 2020 +++ Die Ansprüche an die Gemeinschaftsverpflegung sind gestiegen: Gefordert wird eine Qualität zu angemessenen Kosten, die der Gesundheit dient und schmeckt, soziale Teilhabe ermöglicht, aber auch den Umweltaspekt einbezieht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) fokussiert das in ihren neu [...]

Viele Fragen, zahlreiche Antworten von Prof. Dr. Zeiss zum Thema Ausschreibung von Kita- und Schulverpflegung
Sächsische Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Kita- und Schulträger erhielten Antworten auf ihre Fragen zum Thema Ausschreibung von Kita- und Schulverpflegung im Online-Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss am 11. Dezember 2020. Den richtigen Anbieter für die Mittagsverpflegung in einer Kindertagesstätte oder in einer Schule zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei der Ausschreibung einer Verpflegungsleistung soll auf der einen Seite den [...]