
Good Practice – Zuckerarme Ernährung in der Kita: gesund groß werden
Es gibt viele verschiedene Ansätze und Modelle für eine zuckerarme Kita. Manche Einrichtungen haben beispielsweise einen zuckerfreien Vormittag in ihrem Konzept verankert und erlauben am Nachmittag süße Knabbereien.
Die Kita Sternstraße in Dresden setzt allerdings komplett auf eine zuckerarme Zone. Das bedeutet nicht, dass es dort niemals etwas Süßes für die Kinder gibt. Beispielsweise wird hier auf natürliche Süße von Obst gesetzt oder eine natürliche Zuckeralternative verwendet.
Die Kita Sternstraße in Dresden ergänzt als neues Praxisbeispiel die Website der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen in der Rubrik Good Practice.
Lesen Sie selbst, was das Ernährungskonzept der Kita Sternstraße beinhaltet, welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren vorliegen und was in Zukunft geplant ist:
Wir freuen uns über weitere gute Ideen und Lösungsansätze zur Verpflegung von Kindern und Jugendlichen in der Kindertagespflege, in Kindertagesstätten und Schulen. Setzen Sie sich gern mit uns über das Kontaktformular in Verbindung!
Hier geht’s zur Rubrik Good Practice