
Schneller starten in eine bessere Schulverpflegung mit „Unser Schulessen“
Das Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ ermöglicht eine detaillierte und umfassende Analyse der eigenen Schulverpflegung sowie eine Planung, Umsetzung und Kontrolle von Veränderungen. Die Schulverpflegung kann unter Einbeziehung des Tools an die Bedürfnisse der Essenteilnehmerinnen und
-teilnehmer angepasst werden und somit zu mehr Zufriedenheit und Akzeptanz des Essens in der Schule führen.
Mit dem neuen Schnellstart von „Unser Schulessen“ kann jeder noch einfacher ins digitale Qualitätsmanagement-Tool einsteigen: Dieser Mini-Check ermöglicht allen am Schulessen Interessierten einen ersten Einblick entlang ausgewählter Qualitätsfelder.
Info-Veranstaltungen zum QM-Tool
Um alle Interessierten gut zu informieren, auf dem Laufenden zu halten und praktische Einblicke in das QM-Tool zu geben, gibt es regelmäßige Online-Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen:
16.09.2025 (10.00 – 11.00 Uhr) für Einrichtungsträger
Verantwortliche bei Trägern stehen bei der Organisation und Qualitätsentwicklung der Schulverpflegung vor besonderen Herausforderungen. Das QM-Tool „Unser Schulessen“ unterstützt als Plattform die Zusammenarbeit mit Ihren Einrichtungen. Wir zeigen, wie die einzelnen Funktionalitäten des Tools Ihnen bei Ihren Aufgaben helfen und Schritt für Schritt gemeinsam Qualität entwickelt werden kann.
16.09.2025 (14.00 – 15.00 Uhr) für Speisenanbieter
Speisenanbieter können das QM-Tool mit ihren Einrichtungen nutzen, um Qualität und Akzeptanz des Verpflegungsangebotes zu prüfen und gemeinsam weiterzuentwickeln. In der Veranstaltung zeigen wir die vielfältigen Möglichkeiten im Tool für Feedback und Partizipation, um Schulverpflegung systematisch zu verbessern.
18.09.2025 (16.30 – 17.15 Uhr) „Unser Schulessen – kurz vorgestellt“
Das QM-Tool unterstützt dabei, Qualität beim Schulessen gemeinsam zu gestalten. Wir stellen die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von „Unser Schulessen“ vor und lassen die Praxis zu Wort kommen. Ideal für alle, die neu einsteigen möchten.
Melden Sie sich zu einem für Sie passendem Termin an:
Weitere Informationen zum Tool erhalten Sie auf der Homepage:
Bei Interesse registrieren Sie sich kostenfrei. Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen:
Für den langfristigen Erfolg der Web-Anwendung in Sachsen engagieren sich das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gemeinsam, denn so können gesundheitsfördernde Strukturen dauerhaft etabliert werden.
Ansprechpartner in Sachsen ist die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen (vernetzungstelle@slfg.de).
