Materialien zum Download
Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Materialien, Handreichungen und Broschüren zum Thema gesundheitsfördernde und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung sowie Ernährungsbildung in Kita und Schule.
Bei Bedarf können Sie entsprechende Materialien direkt herunterladen.
Außerdem besteht die Möglichkeit weitere Materialien wie beispielsweise Spiele für Ernährungsbildungsaktionen in Kita und Schule über die Vernetzungsstelle auszuleihen.

Kitaverpflegung
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas (6. Auflage, 2. korrigierter und aktualisierter Nachdruck, 2023)
Checkliste für die Verpflegung in Kitas – DGE
Fact Sheet Kitaverpflegung – DGE
Broschüre Frühstück in der Kita – DGE
Infoflyer „Der gesunde Pausensnack“ – Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
Flyer Abendessen in der Kita – DGE
Vegane Mittagsverpflegung in der Kita – potentiell kritische Nährstoffe – DGE
Ernährungsbildung in der Kita
Einkaufen mit KiTa-Kindern – Ernährungswissen im Alltag fördern – BZfE
Gemeinsam Essen mit KiTa-Kindern – Ernährungswissen im Alltag fördern – BZfE
Den Essalltag mit Kindern gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege – BZfE
Malen – entdecken – probieren – BZfE
Wimmelbild – Klima Kita Netzwerk
Nachhaltig durchs Kitajahr – Klima Kita Netzwerk
Das Genussheft für Kita & Schule – Ernährungsinitiative Ich kann kochen!
Kreative Frühstücks- und Vesperrezepte – Gemeinsam mit Kindern kochen


Schulverpflegung
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Checkliste für die Verpflegung in Schulen – DGE
Fact Sheet Schulverpflegung – DGE
Zwischenverpflegung im Schulalltag
Infosheet der DGE „Bunt und gesund essen und dabei die Umwelt schonen“
Vegane Mittagsverpflegung in der Schule – potentiell kritische Nährstoffe – DGE
Digitaler Leitfaden zur Beschaffung von Schulverpflegung und hier
Online-Tool zur Erstellung einer Leistungsbeschreibung (Ausschreibung von Schulverpflegung)
Ernährungsbildung in der Schule
Puzzle – Lebensmittelreise „Vom Teller zum bis Acker“ (Klasse 1-6)
Improvisationstheater zum Thema Lebensmittelverschwendung (Klasse 1-6)
Mit Sinn und Verstand (Klasse 3-6)
Mein Frühstück für unsere Zukunft (Klasse 4-6)
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? (ab Klasse 7)
Digitale Lernausstellung „THINK FOOD-THINK FUTURE©“ (ab 7. Klasse)
