
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) veröffentlicht Abschlussbericht der KuPS-Studie
Mehr als drei Millionen Schüler in Ganztagsschulen haben Anspruch auf ein Mittagessen. Schulträger stehen vor der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige und gesundheitsfördernde Schulverpflegung kosteneffizient anzubieten. Der aktuell erschienene Abschlussbericht der DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (

Bundesweiter Tag der Schulverpflegung am 23. September 2019
Am 23. September war der Tag der Schulverpflegung. Deutschlandweit sollte damit unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ein Zeichen für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen gesetzt werden. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung organisierten je nach Bundesland diverse Aktionen wie Fachvorträge, Workshops und Seminare in den Ländern und setzten diese gemeinsam mit zahlreichen Schulen um. Gesunder Pausensnack in sächsischen Schulen In [...]

Erzieher*innen-Fortbildung zum Thema „Clever & kreativ vespern“ in Lommatzsch
Am 11. September 2019 nahmen an einer Fortbildung zum Thema „Clever & kreativ vespern“ im Kinderhaus Sonnenschein in Lommatzsch neun Erzieher*innen, Küchenfachkräfte sowie die Kitaleiterinnen und der Speisenanbieter teil. Haupthemen waren vor allem „Wie kommt das Kind auf den Geschmack?“ und „Was empfiehlt der

Erster Grundlagenworkshop in Radebeul fokussiert DGE-Qualitätsstandards
Die Stadt Radebeul möchte die angebotene Vollverpflegung in den städtischen Kindertageseinrichtungen nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungsbildung gemeinsam mit allen Beteiligten anpassen. Gesunde Ernährung soll sich nicht nur im Speisenplan widerspiegeln, sondern vielmehr in jeder Kita gelebt werden. Aus diesem Grunde wurde ein Workshop zum Thema „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ als weiterer Meilenstein angeboten. [...]

„Alle an einen Tisch!“ – Netzwerkveranstaltung zur Schulverpflegung in Riesa
2018 hat die Stadt Riesa gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und den Riesaer Einrichtungen Leitsätze für eine zukunftsweisende Kita- und Schulverpflegung der Stadt Riesa entwickelt. Auf der Netzwerkveranstaltung „Alle an einen Tisch“ am 19. September 2019 in der Volkshochschule Riesa wurden die Leitsätze nun mit konkreten Maßnahmen untermauert. Über 20 Teilnehmer*innen – darunter Schulleiter*innen, Hortleiter*innen, [...]

Umundu-Festival in Dresden: Zur gesunden und nachhaltigen Verpflegung
Der Ernährungsrat Dresden und Region lud am 30. September um 18 Uhr im Rahmen des Umundu Festival 2019 zum Werkstattgespräch in den Dresdner St. Pauli Salon ein. Unter dem Motto „Gesund wachsen – Was macht gesundes und nachhaltiges Schulessen in Dresden und der Region aus?“ diskutierten [...]

Heimische Lebensmittel auf einen Klick!
REGIONALES.SACHSEN.DE - Schon mal reingeschaut? Die Onlineplattform informiert über regionale Lebensmittel aus Sachsen; wer sie herstellt und wo diese gekauft werden können. Fast 300 Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter präsentieren sich und ihr Angebot bereits im Portal. Dazu kommen rund 50 regionale Initiativen, deren Vielfalt von Marktveranstaltungen und regionaler Kulinarik [...]

Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) veranstalteten am 23. September 2019 eine Fachtagung zum Thema "Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell" in Bonn.

Das Gemüse des Jahres – Die Gurke und unser Sommerrezept 2019
Sie gehört zu den weltweit beliebtesten Gemüsesorten und ist aus unserer Küche kaum wegzudenken: die Gurke. Ursprünglich stammt die Gurke aus Nordindien und kam in der Spätantike bzw. im frühen Mittelalter nach Europa. Sie kommt in einer beachtlichen Vielzahl von Variationen vor. Ob kurz und kuglig, glatt oder mit Stacheln oder grün bis nahezu weiß, groß oder klein, das Spektrum ist riesig. Auch traditionell hat sich die Gurke bei uns verankert. So kann man beispielsweise im [...]

Kick-off-Workshop „So schmeckt es ALLEN“ in Radebeul
Die Stadt Radebeul nimmt gemeinsam mit ihren Kitas und der Vernetzungsstelle die Verpflegungssituation unter die Lupe Die Kochküche im Radebeuler Kinderhaus Naundorf kocht für alle fünf städtischen Kindertageseinrichtungen täglich ein frisches Mittagessen. Außerdem werden ein Frühstück sowie ein Vesper für alle Kinder angeboten. Nun möchte die Stadt Radebeul die angebotene Vollverpflegung gemeinsam mit der Vernetzungsstelle und ihren Kitas unter die Lupe [...]

Ich kann kochen!-Erzieherfortbildung in Riesa
Neben der Qualitätssicherung in der Kita- und Schulverpflegung gab es in Riesa schon in der ersten Projektphase (2017/18) den Wunsch, die praktische Ernährungsbildung zu vertiefen. Dazu wurde am 16. April 2019 die Fachtrainerin Julia Zichner von der Sarah-Wiener-Stiftung an die Oberschule „Am Sportzentrum“ eingeladen. Sie führte die „Ich kann kochen!-Erzieherfortbildung“ exklusiv für zehn interessierte Riesaer Erzieherinnen und Lehrerinnen durch und vermittelte ihnen nützliche [...]

„Sei dabei - Zukunftswerkstatt Schule“ im St. Benno-Gymnasium Dresden
Am 3. Juni 2019 startete im St. Benno-Gymnasium in Dresden das Projekt „Zukunftswerkstatt Schule“ mit der Einführung in die Lebensmittelabfall-Messung. Mit dem Vorhaben möchten Einrichtung und Speisenanbieter März Menü #tatenfürmorgen vollbringen und ihren CO2-Fußabdruck senken. Im Rahmen des neuen, grenzüberschreitenden Projekts [...]