
Vegetarische Menülinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Vegetarische Gerichte erfreuen sich in der Gesellschaft zunehmender Beliebtheit. So spielt ein fleischloses Angebot auch bei Schülerinnen und Schülern eine Rolle. Um Einrichtungen und Caterer bei der Gestaltung einer gesundheitsfördernden vegetarischen und vielfältigen Verpflegung zu unterstützen, hat die DGE Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie in der Gemeinschaftsverpflegung entwickelt, die die bisherigen Empfehlungen in Form der [...]

Ihre Meinung ist gefragt – Online-Umfrage zur Weiterentwicklung der DGE-Qualitätsstandards
Seit mehreren Jahren gibt es bereits die DGE-Qualitätsstandards für verschiedene Lebenswelten. Von der Kita über Kliniken bis hin zu stationären Senioreneinrichtungen und „Essen auf Rädern“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Akteuren der Gemeinschaftsverpflegung Unterstützung bei der Gestaltung eines gesundheitsfördernden Verpflegungsangebotes. Die DGE-Qualitätsstandards unterliegen dabei einer stetigen Weiterentwicklung und Aktualisierung. Neben [...]

Sommer, Sonne, Ferienzeit - Rezeptideen zum Ausprobieren
Der Sommer ist da und die Temperaturen bleiben hoffentlich auf dem hohen Niveau. Um gut durch die Hitze zu kommen, sind neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr auch leichte Mahlzeiten ratsam. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit und empfehlen Kalte spanische Suppe (Gazpacho)

Die Gewinner des Bundespreises „Zu gut für die Tonne“ 2018 stehen fest!
Zum dritten Mal wurde am 18. April 2018 in Berlin der Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung „Zu gut für die Tonne“ verliehen. Unter dem Vorsitz von Bärbel Diekmann (Präsidentin der [...]

Projektstart „Zukunftswerkstatt Schule“
Im Rahmen des neuen, grenzüberschreitenden Projekts „Zukunftswerkstatt Schule: Nachhaltige, verlustarme sowie gesunde Ernährung in Deutschland und Tschechien verstehen und umsetzen“ begleitet die SLfG Schülerinnen und Schüler sowie das Küchenpersonal des Caterers bzw. der Schulküche in sächsischen und tschechischen Modellschulen im Hinblick auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Die Partizipation der Schülerinnen und Schüler stellt die Basis des [...]

Der Stein kommt ins Rollen … Neues aus dem Modellprojekt in Riesa
Anfang 2017 startete in der Stadt Riesa ein Modellprojekt zur Qualitätssicherung in der Kita- und Schulverpflegung mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen allen Akteuren – der Stadtverwaltung, Vertretern der Einrichtungen, Eltern, Schülern und Schülerinnen – zu stärken und anhand von geeigneten Instrumenten die Qualität nachhaltig zu verbessern. Nach der

Neue Workshopangebote für Speisenanbieter und Eltern
Neben der Prozessbegleitung für Kitas und Schulen hat die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung auch Workshopangebote für Eltern und für Speisenanbieter konzipiert. Gern möchten wir Ihnen diese drei neuen Angebote in prägnanten Steckbriefen vorstellen: Angebot 1: Vortrag „Blick in die Brotdose [...]

EU-Schulprogramm - Bewerbungsverfahren für das Schuljahr 2018/19 startete am 16. April 2018
Auch im neuen Schuljahr gibt es die Extraportion Obst, Gemüse und Milch! Für die Teilnahme am EU-Schulprogramm 2018/19 können sich alle interessierten Grund- und Förderschulen sowie Kinderkrippen und Kindergärten seit dem 16. April 2018 bewerben. Auch Einrichtungen, die bereits im laufenden Schuljahr teilnehmen*, müssen sich erneut bewerben. Für das Schuljahr 2018/19 stehen wieder mehr als 1,7 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln bereit. Zielgruppen der Programmteile [...]

ECHT KUH-L!-Schülerwettbewerb - seid auch in diesem Jahr dabei!
Auch in diesem Jahr organisiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Schülerwettbewerb ECHT KUH-L, in dem Schülerinnen und Schüler näher an das Thema nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung herangebracht werden sollen. Dieses Mal steht der Wettbewerb ganz im Zeichen des Themas „Milch“. Unter dem Motto „Vom Gras zum Glas“ sollen die Kinder herausfinden, wie die Milchtiere leben und wie die Milch verarbeitet [...]