Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich springen

Tag der Schulverpflegung

Am 23. September 2025 ist der Tag der Schulverpflegung und deutschlandweit machen sich unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Speisenanbieter gemeinsam für besseres Schulessen stark.

Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung und die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer gestalten dieses Jahr gemeinsam eine Online-Veranstaltung zum Thema „Ohne Schulverpflegung kein Ganztag: Gemeinsam gut lernen & essen“. Hier wird der Ausbau des Ganztages in den Blick genommen und Schulverpflegung als zentrales und zugleich verbindendes Element vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Einblicke in ihr neu entwickeltes digitales Tool „THINK FOOD-THINK FUTURE©“ zur Ernährungsbildung für den Unterricht an weiterführenden Schulen. Freuen Sie sich zudem auf Berichte aus der Praxis und weitere spannende Tools für den Ganztag.

Hier geht es zur Anmeldung und weiterführenden Informationen:

Zur Anmeldung

In Sachsen sind zudem zum 15. Tag der Schulverpflegung Schulträger, Schulen und Speisenanbieter eingeladen, diesen Tag mit eigenen Aktionen rund um das Essen und Trinken in Schule erlebbar zu machen.

Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Schulträger können den Aktionstag zum Beispiel nutzen, um die Schulmensen hinsichtlich Ausstattung, Angebot und Geräuschkulisse unter die Lupe zu nehmen; Speisenanbieter, um das Speisenangebot zu analysieren, einen Sensorik-Check, oder Veggie-Wochen auszuprobieren.

Schulen können sich kostenfrei beim Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ anmelden und beispielsweise gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Teller-Check durchführen oder eine Essensumfrage gestalten. Zudem können Sie sich die verschiedenen Unterrichtsmaterialien downloaden und beispielsweise gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf Geschmacksreise gehen.

Der Aktionstag kann im Unterricht, im Rahmen von Ganztagsangeboten oder an Projekttagen in Schulen umgesetzt werden. Warum nicht einmal Ernährungsbildung mit dem Schulessen in Beziehung setzen, die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die eigene Einstellung und ihr Verhalten zu Ernährungsfragen reflektieren sowie Ideen zur Mitgestaltung ihrer Schulverpflegung und Mensa finden lassen.  Hierzu können Sie die digitale und interaktive Lernausstellung „THINK FOOD-THINK FUTURE©“ (ab Klassenstufe 7) einsetzen, die die Vernetzungsstelle im Rahmen des IN FORM-Projekts 2023/2024 entwickelt hat.

Die Vernetzungsstelle freut sich auch über die Zusendung Ihrer Mensa-Hits oder Schüler-Café-Hits – praxiserprobte, vegetarische Lieblingsgerichte mit Gemüse oder Hülsenfrüchten, welche wir auf unserer Website mit Namen der Schule platzieren werden.

Mitwirkende Einrichtungen, die uns bis einschließlich 5. Dezember 2025 Informationen inkl. Fotos zu Ihrer durchgeführten Aktion zugesandt haben, landen in unserem Lostopf und haben die Chance auf eines von drei Sets zur praktischen Ernährungsbildung mit Kindern.

Anmelden und mitmachen!

ANMELDEFORMULAR

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen gibt Ihnen Ideen und Tipps zu Materialien, für Projekte und Bildungspartner

© Andrzej Rembowski_Pixabay

Materialien und Aktionsideen für die Grundschule

Schallpegel-Check

Verschiedene Messinstrumente

Ausflugsideen in Sachsen

  • Besuchen Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Umgebung Ihrer Schule und vermitteln Sie den Kindern so unmittelbar, woher Lebensmittel kommen und wie diese verarbeitet werden.
  • Den Düften auf der Spur … z. B. Ausflug in den Botanischen Blindengarten in Radeberg:
    Hier können Pflanzen mit allen Sinnen erlebt werden. Auf ca. 22.000 qm finden sich neben einem alten Baumbestand über 1.300 Pflanzen aus einer Vielzahl von Arten und Gattungen, die anregende Duft- und Tasterlebnisse schenken. Der Garten wurde für taubblinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung angelegt, kann aber auch von Schülerinnen und Schülern und anderen interessierten Personen und Gruppen besucht werden. Mit fachkundiger Führung wird das Gelände zu einem Erlebnis voller Sinnes- und Wissenserfahrungen.
    Anmeldung und Kontaktdaten
  • Besuchen Sie das Landeserntedankfest in Hoyerswerda (12.09. bis 14.09.2025), auch wenn dieses vor dem 23.09.2025 stattfindet.
© Shelley Pauls_Unsplash

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und Impressionen zur Gestaltung des Tages der Schulverpflegung 2025 im 2. Schulhalbjahr!

Rückblicke

Aktuelle Meldungen
170515_MOTIV_SCHULVERPFLEGUNG_RZ_RGB
Neuigkeit

Tag der Schulverpflegung: NQZ und Vernetzungsstellen bitten erstmalig gemeinsam zu Tisch!

Mehr erfahren

170515_MOTIV_SCHULVERPFLEGUNG_RZ_RGB
Neuigkeit

Sie sind gefragt: Aktionen zum Tag der Schulverpflegung 2023

Mehr erfahren

TdSV_16-9
Neuigkeit

Heute ist bundesweiter Tag der Schulverpflegung und die Vernetzungsstelle ist mit dabei!

Mehr erfahren

Die erschöpfte Erde ©SLfG

(M)Essen für das Klima! – Mitmachaktion startet zum Tag der Schulverpflegung am 23. September 2022

Mehr erfahren

Tag der Schulverpflegung © SLfG

Sächsische Schulen engagieren sich zum Tag der Schulverpflegung 2020 für eine nachhaltige und verlustarme Ernährung in der Schulmensa

Mehr erfahren

MOTIV_SCHULVERPFLEGUNG_RZ_RGB

Bundesweiter Tag der Schulverpflegung am 23. September 2019

Mehr erfahren